Das Programm wird laufend aktualisiert

PROGRAMM 5. Internationale SOLID Konferenz

08:30 - 09:00 Uhr

Registrierung & Business Breakfast

Unsere Türen öffnen sich für alle Teilnehmer:innen ab 8:30 Uhr. Wir begrüßen Sie hier mit einem Business Breakfast, die ideale Zeit zum Networken!

09:00 - 09:15 Uhr

Begrüßung & Eröffnung

Offizieller Start der Veranstaltung mit einer kurzen Begrüßung und Einführung ins Programm.

Thomas Edtmayr

Sebastian Schlund

09:15 - 10:00 Uhr

Keynote von Infineon: Produktivität im Wandel – KI auf dem Weg zum individualisierbaren Assistenten

Als weltweit führender Anbieter von Halbleitertechnologien treibt Infineon nicht nur Innovationen in seinen Produkten voran, sondern setzt Künstliche Intelligenz auch gezielt in der eigenen Fertigung ein. Der Vortrag gibt Einblicke in ein intern entwickeltes, KI-basiertes Assistenzsystem, das Techniker:innen bei Wartung und Reparatur komplexer Anlagen unterstützt. Mithilfe neuester Large Language Models und interner Datenquellen ermöglicht es eine intelligente Analyse von Dokumenten, Kennzahlen und Fehlerbildern. Gezeigt wird, wie das System entstanden ist, wie es im Produktionsalltag eingesetzt wird – und welche Weiterentwicklungen, etwa durch Bild- und Videoanalyse, bereits in Planung sind.

Daniel Valtiner

10:00 - 10:30 Uhr

Vortrag: Wacker Neuson

10:30 - 11:00 Uhr

Kaffeepause

Zeit für eine kleine Verschnaufpause! Genießen Sie eine Tasse Kaffee, tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und tanken Sie neue Energie für den weiteren Verlauf des Programms.

11:00 - 11:30 Uhr

Productivity NOW: GATE Space

Mit vollem Schub in die Umlaufbahn - Von der Werkstattfertigung in die produktive Linie
Das gemeinsame Projekt von GATE Space und Fraunhofer Austria geht der Frage nach, wie sich erprobte Standardisierungs- und Modularisierungskonzepte aus der Automobilindustrie auf chemische Antriebssysteme für die Raumfahrt übertragen lassen. Ziel ist es, die Produktivität in der Herstellung zu steigern und die wiederkehrenden Entwicklungskosten zu senken.

Moritz Novak

11:30 - 12:00 Uhr

Productivity NEXT: Bosch Rexroth

Empfehlungssysteme in der Konstruktion von Hydraulikschaltblöcken

Die Konstruktion individueller Hydraulikschaltblöcke erfordert unabhängig von der Stückzahl einen hohen initialen Aufwand. Skaleneffekte lassen sich dadurch nur begrenzt nutzen. Vor diesem Hintergrund hat die Bosch Rexroth GmbH gemeinsam mit Fraunhofer Austria ein System entwickelt, das auf bestehenden Konstruktionsdaten wie Stücklisten und Hydraulikschemata basiert, um den Entwicklungsprozess gezielt zu unterstützen. Im Projektverlauf wurden verschiedene technologische Ansätze wie Visual Computing, große Sprachmodelle (LLMs) und Ähnlichkeitsanalysen untersucht und verglichen. Das Ergebnis ist ein intelligentes Empfehlungssystem mit grafischer Benutzeroberfläche, das Konstrukteurinnen und Konstrukteuren hilft, bestehende Lösungen wiederzuverwenden und anzupassen. So können Konstruktionsaufwände reduziert und Effizienzpotenziale besser ausgeschöpft werden.

Sebastian Kreuter

Andreas Auer

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagspause

Stärken Sie sich bei einem leckeren Mittagessen, knüpfen Sie neue Kontakte oder gönnen Sie sich einfach eine entspannte Auszeit. Wir wünschen guten Appetit und freuen uns auf die Fortsetzung des Programms im Anschluss!

13:00 - 14:15 Uhr

Expert Talks

In kleinen Gruppen haben Sie die Möglichkeit, mit unseren Expert:innen direkt ins Gespräch zu kommen. Tauschen Sie sich aus, stellen Sie Fragen und vertiefen Sie Ihr Wissen zu ausgewählten Themen.
Die Expert Talks finden zweimal statt – so haben Sie die Chance, an zwei unterschiedlichen Gesprächen teilzunehmen.

14:15 - 15:30 Uhr

Werksbesichtigung

Erleben Sie modernste Fertigungstechnologien und innovative Produktionsprozesse hautnah. Bei der Führung durch das Werk von Wacker Neuson in Hörsching erhalten Sie exklusive Einblicke in die Herstellung hochwertiger Baumaschinen – direkt vor Ort und aus erster Hand.

15:30 - 16:00 Uhr

Kaffeepause

Zeit für eine kleine Verschnaufpause! Genießen Sie eine Tasse Kaffee, tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und tanken Sie neue Energie für den weiteren Verlauf des Programms.

16:00 - 16:30 Uhr

Productivity BEYOND: Fraunhofer Austria & Fraunhofer IAO

Wissen teilen leicht gemacht – KI als Sparringspartner im Arbeitsprozess
Im Rahmen des Fraunhofer-Forschungsprojekts INSIGHT untersuchen wir, wie technologiebasierte Ansätze dem demografisch bedingten Wissensverlust in Unternehmen entgegenwirken können. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei neue Möglichkeiten: so können Fachkräfte ihr Expertenwissen durch Spracheingabe unmittelbar im Arbeitskontext mit der KI teilen, ohne den eigentlichen Prozess zu unterbrechen. Diese Wissensweitergabe ermöglicht eine intuitive und anwenderfreundliche Dokumentation von Erfahrungswissen direkt dort, wo es entsteht. Der Vortrag zeigt exemplarische Anwendungsfelder, von der Instandhaltung bis hin zum Industrial Metaverse, und lädt die Teilnehmenden ein, den entwickelten Demonstrator selbst auszuprobieren.

Luisa Chalupa

Vincent Philipp Göbels

ab 16:30 Uhr

Ausklang mit Baggern

Zum Abschluss des Tages laden wir Sie herzlich ein, den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen – mit Snacks, Getränken und der besonderen Gelegenheit, selbst Hand anzulegen: Testen Sie ausgewählte Maschinen von Wacker Neuson und erleben Sie das Baggern hautnah. Ein gelungener Mix aus Networking, Praxis und Spaß!

HURRY UP! SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN