ALLES ÜBER UNSERE ReferentInnen 2026
Daniel Valtiner
Infineon Technologies Austria AG

Daniel Valtiner
Infineon Technologies Austria AGFotocredit: Esther Varga Daniel Valtiner ist verantwortlich für Datenanalytik & Digitalisierung in der Villacher Mikrochip-Fertigung von Infineon Österreich. Nach 9 Jahren bei RHI AG in Radenthein wechselte er zu Infineon Technologies Austria AG, wo er die letzten 13 Jahre unterschiedliche Positionen in der Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie als Assistent des Vorstandes besetzte. Nach seiner Lehre zum Elektrobetriebs- und Prozessleittechnik absolvierte er vielfältige Ausbildungen und hält Studienabschlüsse in Systems Engineering, Information Technology, General Management sowie ein Doktorat in Internationalem Management. Weiters ist er seit 2016 als Lehrender an der Fachhochschule Kärnten tätig und ehrenamtlich in diversen Forschungs- und Bildungsprojekten des Österreichischen Weltraumforums aktiv.
Thomas Edtmayr
Fraunhofer Austria

Sebastian Schlund
Fraunhofer Austria

Sebastian Schlund
Fraunhofer Austria
Moritz Novak
GATE Space

Moritz Novak
GATE SpaceMoritz Novak ist Absolvent der TU Wien und CEO von GATE Space, einem Spin-Off der TU Wien, welches patentierte Antriebssysteme für Raumfahrzeuge entwickelt.
Andreas Auer
BOSCH Rexroth Österreich

Andreas Auer
BOSCH Rexroth ÖsterreichAndreas Auer ist seit 1990 bei BOSCH Rexroth tätig und immer mit dem Thema Steuerblöcke beschäftigt. Seinen Einstieg in der Konstruktion hatte er nach der HTL für Maschinenbau in Linz. Er ist in der Kundenbetreuung in der Kunststoffbranche tätig und übernahm 2006 die Abteilungsleitung für den Bereich Steuerblocktechnik. Im Zuge der Verbesserungsprojekte und Digitalisierung ist Andreas Auer nun auch für das Projekt mit dem Fraunhofer Institut verantwortlich.
Luisa Chalupa
Fraunhofer Austria

Luisa Chalupa
Fraunhofer AustriaDipl.-Ing. Luisa Chalupa, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau, ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Fraunhofer Austria Research GmbH in Wien im Bereich Produktionsoptimierung und Instandhaltungsmanagement. Ihr Schwerpunkt liegt auf industrieller Digitalisierung, Smart und Lean Manufacturing sowie Industrial Data Science. Sie entwickelt datengetriebene Ansätze zur nachhaltigen Produktionsgestaltung, darunter KI-gestütztes Wissensmanagement in der Instandhaltung und Bewertungsmodelle zur Sicherstellung von Resilienz und Produktivität im industriellen Kontext. Im Rahmen ihres Doktorats an der TU Wien forscht sie an innovativen Lösungen zur Produktionsoptimierung.
Vincent Philipp Göbels
Fraunhofer IAO

Vincent Philipp Göbels
Fraunhofer IAOVincent Philipp Göbels, M.Sc. Mathematik mit Schwerpunkt Statistik, ist seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Public Service Innovation des Fraunhofer-IAO, Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) in Heilbronn. Er entwickelt Software- und KI-Lösungen für datenbasierte Geschäftsmodelle und Smart Services, wobei er besonderes Augenmerk auf statistische Methoden zur systematischen Evaluation und Absicherung von Daten- und KI-Modellen legt. Zu seinen Projekten zählen u. a. KI-gestützte Prognosen der Auslastung von Parkflächen und ein KI-gestütztes Wissensmanagement in der Instandhaltung.
Luisa Chalupa
Fraunhofer Austria

Luisa Chalupa
Fraunhofer AustriaDipl.-Ing. Luisa Chalupa, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau, ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Fraunhofer Austria Research GmbH in Wien im Bereich Produktionsoptimierung und Instandhaltungsmanagement. Ihr Schwerpunkt liegt auf industrieller Digitalisierung, Smart und Lean Manufacturing sowie Industrial Data Science. Sie entwickelt datengetriebene Ansätze zur nachhaltigen Produktionsgestaltung, darunter KI-gestütztes Wissensmanagement in der Instandhaltung und Bewertungsmodelle zur Sicherstellung von Resilienz und Produktivität im industriellen Kontext. Im Rahmen ihres Doktorats an der TU Wien forscht sie an innovativen Lösungen zur Produktionsoptimierung.